- die Kapitalgüter
- - {capital goods}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kapitalgüter — Güterarten nach dem Verwendungszweck und der Verwendungsdauer Produktionsgut Konsumgut langfristiger Gebrauch produktives Gebrauchsgut (z. B. Fließband) konsumtives Gebrauchsgut (z. B. Fernsehsessel) kurzfristiger Gebrauch produktives… … Deutsch Wikipedia
Österreichische Grenznutzenschule — Carl Menger (1840–1921) – Begründer der Österreichischen Schule Die Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder psychologische Schule ist eine Richtung der Volkswirtschaftslehre. Zu erster Bekanntheit gelangte … Deutsch Wikipedia
Österreichische Schule — Als Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder (selten) psychologische Schule wird eine Gruppe von Theoretikern bezeichnet, die eine bestimmte Lehrmeinung in der Volkswirtschaftslehre vertreten. Zentral ist… … Deutsch Wikipedia
Österreichische Schule der Ökonomie — Carl Menger (1840–1921) – Begründer der Österreichischen Schule Die Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder psychologische Schule ist eine Richtung der Volkswirtschaftslehre. Zu erster Bekanntheit gelangte … Deutsch Wikipedia
Thünen — Johann Heinrich von, 1783–1850, deutscher Nationalökonom und Landwirt. T. gehört zu den großen Ökonomen des Faches. Sein Hauptwerk „Der isolierte Staat in Beziehung auf Landwirtschaft und Nationalökonomie“ (1. Band: 1826, 2. Band: 1842, 3. Band:… … Lexikon der Economics
Unterkonsumtion — Die Unterkonsumtionstheorie ist eine volkswirtschaftliche These von John Atkinson Hobson, nach der das Entstehen von Wirtschaftskrisen (Unterkonsumtionskrise) aus einer unzureichenden Nachfrage nach Konsumgütern zu erklären ist und durch Stärkung … Deutsch Wikipedia
Unterkonsumtionskrise — Die Unterkonsumtionstheorie ist eine volkswirtschaftliche These von John Atkinson Hobson, nach der das Entstehen von Wirtschaftskrisen (Unterkonsumtionskrise) aus einer unzureichenden Nachfrage nach Konsumgütern zu erklären ist und durch Stärkung … Deutsch Wikipedia
Unterkonsumtionstheorie — Die Unterkonsumtionstheorie ist eine volkswirtschaftliche These von John Atkinson Hobson, nach der das Entstehen von Wirtschaftskrisen (Unterkonsumtionskrise) aus einer unzureichenden Nachfrage nach Konsumgütern zu erklären ist und durch Stärkung … Deutsch Wikipedia
Überakkumulation — Die Unterkonsumtionstheorie ist eine volkswirtschaftliche These von John Atkinson Hobson, nach der das Entstehen von Wirtschaftskrisen (Unterkonsumtionskrise) aus einer unzureichenden Nachfrage nach Konsumgütern zu erklären ist und durch Stärkung … Deutsch Wikipedia
Wirtschaft Argentiniens — Die Wirtschaft Argentiniens ist aus klimatischen Gründen traditionell vom Agrarsektor und den damit verbundenen Industrien geprägt. Im Laufe des 20. Jahrhunderts haben sich weitere Wirtschaftszweige angesiedelt, so dass heute Industrien aller… … Deutsch Wikipedia
Industrialisierung in Mexiko — Die Industrialisierung in Mexiko war die Basis zur Entwicklung Mexikos vom Entwicklungsland zum Schwellenland. Sie schritt zwar zeitweise gut voran, die Ausgangsbedingungen für den Aufbau einer eigenen Industrie waren aber denkbar ungünstig.… … Deutsch Wikipedia